top of page

DAS BIN ICH

Über 28 Jahre Leidenschaft für Islandpferde mit Herz und Verstand

Eine Liebe zu Pferdestärken hatte ich schon immer. Damals allerdings war es das Motorradfahren, was meine Freizeit ausmachte. Bis zu dem Tag, der mein Leben veränderte. Ein ehemaliger Kollege hatte zu seinem runden Geburtstag auf einen Islandpferdehof eingeladen. Wir feierten und aus Jux wurden uns die Islandpferde vorgestellt. Da war es um mich geschehen. Kein halbes Jahr später waren die Motorräder verkauft und wir nannten zwei Islandpferde unser Eigen. Naiv wie wir damals waren, hatten wir einen Durchgänger und ein gerade angerittenes Islandpferd gekauft. Für den Beginn eine große Herausforderung, heute weiß ich, es sollte genau so sein. Mittlerweile hatten wir schon einige Ponies, aktuell sind es noch sieben. Über Haltung und Ausbildung durfte ich viel von Ingrid Pinnecke-Arenz lernen und so probierte ich viele verschiedene Pferde aus bis mich der Turniersport packte. Mit meinem mittlerweile senioren Undri wurde ich 2000 die allererste Westdeutsche Meisterin.

Da die Ponies durch viel Training viel mehr tun mussten und ich an meinen Pferden gemerkt habe, dass die Haltung in Offenställen nicht mehr ausreichte, haben mein Mann Reinhard und ich sie in der Vulkaneifel überwintern lassen. Irgendwann gab es kein Zurück mehr, ich habe Undri angeschaut und gesehen, dass er nicht mehr zurück wollte. Er wollte die Weite und Freiheit, die er in der Eifel hat, auch behalten.

2003 konnten wir den Traum vom eigenen Hof in der Vulkaneifel verwirklichen. Auf der Reise dahin haben mich namhafte Trainer wie Benni Lindal, Horst Klinghart, Elisabeth Berger, Sandra Fencl und noch einige isländische Trainer mehr begleitet.

Mit dem Umzug in die Eifel wurde für mich die Pferdeausbildung in Richtung Kommunikation und Bilden einer Einheit immer wichtiger, sodass ich den Turniersport habe sein gelassen. Seitdem spielt Zeit lassen eine große Rolle in der Jungpferdeausbildung für mich. Dabei basiert mein Ausbildungsprinzip ganz klar auf gesundheitsförderndem Training in Kombination mit dem isländischem Ausbildungsprinzip, klassischer Dressur und akademischer Reitkunst. Mein Anspruch an mich ist dabei immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben, selbstkritisch zu sein und anderen die Blickschulung zu vermitteln. Mittlerweile blicke ich voller Glück auf über 10 Jahre meines Reitunterrichts, Erfahrung verschiedenster Trainer und Pferderassen zurück.

IMG_3171.JPG
P1050151.JPG

ÜBER UNSEREN HOF 

Neben unseren 7 Pferden begleiten uns Pferde unserer Haltergemeinschaft, ebenso unsere 6 Katzen, 1 großer Isi-Anhänger, 1 John Deere (der wichtigste Mann), und ein unglaublich schöner Ausblick auf die wilde Natur. 

Wir haben einen Reitplatz und zwei Roundpen.

bottom of page